Soziales lernen
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Soziales Verhalten fördern

Gemeinschaftsfähigkeit ist an unserer Schule ein zentrales und übergeordnetes Gut. Die Beziehungen aller am Schulleben Beteiligten – Kinder, Eltern und Lehrkräfte – bedürfen der ständigen Reflexion und Pflege. Dazu ist auch das Anlegen einer Konfliktkultur vonnöten.

In unserem Stundenplan sind dazu eigene, wöchentlich regelmäßig stattfindende Lerneinheiten vorgesehen. Es ist der Klassenlehrkraft freigestellt, welche „Instrumente“ gewählt werden. Je nachdem in welcher Weise die Lehrerin oder der Lehrer in Fortbildungen qualifiziert wurde, finden die Programme „Faustlos“, das vom Heidelberger Präventionszentrum wissenschaftlich entwickelt wurde (vorwiegend für die Unterstufe geeignet) und „LionsQuest – Erwachsen-Werden“, für das etliche Lehrkräfte durch den Lions-Club geschult wurden (vorwiegend für die Oberstufe geeignet) Anwendung. Ferner nutzen wir das Instrument des Klassenrats, das auf allen Stufen einsetzbar ist.